- Sackville-West
- Sackville-West['sækvɪl'west], Victoria Mary (Vita), englische Schriftstellerin, * Knole Castle (County Kent) 9. 3. 1892, ✝ Sissinghurst Castle (County Kent) 2. 7. 1962; entstammte dem Hochadel; ab 1913 Ȋ mit H. Nicolson. Ihr als skandalös geltender Lebenswandel (lesbische Beziehungen) sowie ihre unkonventionelle Ehe erregten großes Aufsehen. Sie gehörte zum Umkreis der Bloomsbury group und inspirierte Virginia Woolf zu deren Roman »Orlando« (1928). Ihre eigenen Erzählungen und Romane spiegeln die Welt der englischen Aristokratie (»The Edwardians«, 1930; deutsch »Schloß Chevron«) und engagieren sich für die Rechte der Frau (»All passion spent«, 1931; deutsch »Erloschenes Feuer«). Sackville-West war eine bekannte Expertin für Gartenkunst und schrieb darüber jahrelang eine Kolumne in der Zeitung »The Observer« (1951-58 mehrere Sammlungen). Ihre Naturlyrik (»The land«, 1926; »Collected poems«, 1933) evoziert die Schönheit der englischen Landschaft. Sie verfasste auch historische Werke (»Knole and the Sackvilles«, 1922, erweitert 1958; »The eagle and the dove«, 1943; deutsch »Adler und Taube«, über Theresia von Ávila und Theresia von Lisieux; »Pepita«, 1937, deutsch, über ihre Großmutter, eine spanische Tänzerin) sowie Reisebücher.Weitere Werke: Romane: Family history (1932; deutsch Eine Frau von vierzig Jahren); Devil at Westease (1947; deutsch Der Teufel von Westease); No sign-posts in the sea (1961; deutsch Weg ohne Weiser).Ausgabe: »Geliebtes Wesen. ..«. Briefe von Vita Sackville-West an Virginia Woolf, herausgegeben von L. DeSalvo u. a. (1995).N. Nicolson: Portrait einer Ehe. Harold Nicolson u. Vita S.-W. (a. d. Engl., 41993);S. Raitt: Vita and Virginia. The work and friendship of V. S.-W. and Virginia Woolf (Oxford 1993, Nachdr. ebd. 1997);V. Glendinning: V. S.-W. Eine Biogr. (a. d. Engl., Neuausg. 1994).
Universal-Lexikon. 2012.